Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin bei uns – wir freuen uns auf Sie!
GESUNDHEITSERHALTENDE MAßNAHMEN

Steuerliche Vorteile seit dem 1. Januar 2008 wird durch die Steuerfreiheit des § 3 Nummer 34 Einkommensteuergesetz (EStG) die Förderung der Mitarbeitergesundheit unterstützt.

Bis zu 600 Euro kann ein Arbeitgeber pro Mitarbeiter und pro Jahr steuerfrei für zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Leistungen zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken und zur Förderung der Gesundheit erbringen. Arbeitgeber können zur Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten dabei auf gesundheitsförderliche Maßnahmen zurückgreifen.

Maßnahmen, die ein Arbeitgeber zur Gesunderhaltung seiner Arbeitnehmer ergreift bzw. Zuschüsse zu solchen Maßnahmen sind bis zu 600,00 € im Jahr steuer -und sozialversicherungsfrei. Die Leistung muss den allgemeinen Gesundheitszustand des Arbeitnehmers verbessern oder der betrieblichen Gesundheitsförderung dienen.

Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eine Teildisziplin des betrieblichen Gesundheitsmanagements und umfasst ein ganzheitliches Konzept mit Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit, zur Vermeidung von Krankheiten und zur Gestaltung der Work-Life-Balance.

Unsere Gesundheitsmaßnahmen entsprechen hinsichtlich der Qualität, der Zweckbindung und Zielgerichtetheit den Anforderungen der §§ 20 und 20bSGB V

 

Vorteile

Für Arbeitgeber und Beschäftigte ergeben sich durch eine erfolgreiche Implementierung von betrieblicher Gesundheitsförderung zahlreiche Vorteile!

Vorteile ArbeitgeberVorteile Arbeitnehmer
Sicherung der Leistungsfähigkeit aller MitarbeiterVerbesserung des Gesundheitszustandes und Senkung gesundheitlicher Risiken
Erhöhung der Motivation durch Stärkung der Identifikation mit dem UnternehmenReduzierung der Arztbesuche
Kostensenkung durch weniger Krankheits- und ProduktionsausfälleVerbesserung der gesundheitlichen Bedingungen im Unternehmen
Steigerung der Produktivität und QualitätVerringerung von Belastungen
Imageaufwertung des UnternehmensVerbesserung der Lebensqualität
Stärkung der WettbewerbsfähigkeitErhaltung / Zunahme der eigenen Leistungsfähigkeit